Sie erreichen uns Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr unter:
Mediq hat die GD Medical AG übernommen, einen in der Schweiz ansässigen Distributor von medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien für Intensiv-, Anästhesie- und allgemeine Pflegestationen von Krankenhäusern. Das Portfolio von GD Medical umfasst innovative Produkte wie Blutreinigungs-, Blut- und Flüssigkeits-Wärmsysteme, Beatmungsgeräte, Wundversorgungsprodukte, Pumpen für die Schmerztherapie und neuromuskuläre Überwachungsgeräte. Diese Akquisition passt perfekt zu unserer Strategie, ein führender europäischer Anbieter von Medizinprodukten und Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen und Patienten zu sein.
Über GD Medical AG
Die GD Medical AG mit Sitz in Freienbach bei Zürich wurde 2006 von Gabriel Dürst gegründet, um Krankenhäuser mit einer Reihe von medizinischen Verbrauchsmaterialien sowie Geräten und Ausrüstungen für die Intensiv- und Allgemeinpflege zu beliefern, die das Wohlbefinden der Patienten unterstützen.
Mediq stärkt sein Wachstum in Europa mit der Übernahme von Replant 4 Care in Ungarn. Das in Budapest ansässige Unternehmen ist ein wichtiger Player auf dem lokalen Stoma-, Wund- und Inkontinenzmarkt. Durch die Transaktion wird die starke Position von Replant 4 Care in mehreren Marktsegmenten mit der lokalen Marktführerschaft von Mediq im Bereich Wundversorgung kombiniert.
„Die strategische Begründung für diese Kombination ist sehr einleuchtend“, so Christian Wojczewski, CEO von Mediq. „Die höchste Priorität von Mediq ist es, die Messlatte für die Pflege kontinuierlich höher zu legen und gleichzeitig die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Durch Hinzukommen des Replant 4 Care-Teams können wir in unterversorgte Marktsegmente in Ungarn vordringen. Wenn wir die einander ergänzenden Stärken beider Unternehmen nutzen, sind wir sogar noch besser aufgestellt, um Menschen mit chronischen oder schweren Gesundheitsproblemen zu helfen.“
Über Replant 4 Care
Replant 4 Care ist ein Unternehmen in Privatbesitz mit etwa 60 Mitarbeitern (FTE) und über 20 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet Homecare. Replant 4 Care ist Marktführer im Bereich Stomaversorgung und der drittgrößte Lieferant von Wundversorgungsprodukten in Ungarn.
Mediq plant, seine Position in den Benelux-Ländern durch die Übernahme von Eurocept Homecare und der Da Vinci Kliniek auszubauen, die beide zur Eurocept Group gehören. Die Übernahme muss noch durch die zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden und soll in den nächsten Monaten abgeschlossen sein. Eurocept Homecare bietet spezialisierte medizinische Behandlungen und ambulante Medizintechnik in der häuslichen Umgebung des Patienten an. Die Da Vinci Kliniek ist ein führendes Kompetenzzentrum für komplexe Wundversorgung und hyperbare Sauerstofftherapie mit insgesamt sechs Kliniken in den Niederlanden. Bei beiden Unternehmen sind etwa 400 Mitarbeiter tätig.
Christian Wojczewski, CEO Mediq Group: „Mediq ist ein führender Europäischer Anbieter von medizinischen Geräten und Gesundheitsdienstleistungen. Diese Übernahme wird unser Portfolio von Dienstleistungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten ergänzen, und gleichzeitig einen Beitrag leisten, das Gesundheitssystem zu stärken.“
Arjen Linders, Executive Vice President Mediq Benelux, fügt hinzu: „Mit dem ergänzenden Portfolio von Eurocept Homecare und der Da Vinci Kliniek können wir außerhalb des Krankenhauses noch bessere Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Das passt hervorragend zu dem, was wir bei Mediq am besten können: Menschen mit medizinischen Bedürfnissen dabei helfen, das beste aus ihrem Leben zu machen und da zu sein, wenn sie uns brauchen. Es gibt eine große Übereinstimmung zwischen den Kulturen unserer Unternehmen und wir freuen uns darauf, unsere Stärken zu vereinen, um unser Werteversprechen noch besser umsetzen zu können.“
Mike van Woensel, CEO Eurocept Group: „Wir sind ein führender Wegbereiter im Bereich spezialisierter häuslicher Behandlungen zur Wundheilung und bei Haut- und Gewebeschäden. Mediq bietet den Maßstab und die zukunftsbeständige Infrastruktur, die wir brauchen, um Entwicklung und Wachstum weiter voranzutreiben. Außerdem schafft diese Bündelung mehr Raum für Investitionen in technologische Innovation und Digitalisierung. Wir haben einander viel zu bieten.“
Über Eurocept Homecare
Eurocept Homecare ist ein marktführender Wegbereiter im Bereich spezialisierter medizinischer häuslicher Behandlungen in den Benelux-Ländern („Krankenhaus zu Hause“). Eurocept Homecare unterhält ein dichtes Netzwerk hochqualifizierter Pflegekräfte und operiert in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Spezialisten, Krankenhäusern, Ernährungswissenschaftlern, Patienten, Pflegekräften, Krankenversicherungen und pharmazeutischen Unternehmen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Houten.
Mediq Deutschland gewährleistet weiterhin die Belieferung mit notwendigen medizinischen Produkten.
Wir ergreifen dabei alle erforderlichen Maßnahmen, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einem potentiellen Infektionsrisiko zu schützen:
Zum Schutz aller reduzieren wir persönliche Kontakte weitgehend. Für medizinisch notwendige Besuche zu Hause oder falls gewünscht in einer Pflegeeinrichtung stehen unsere Pflegefachkräfte im Außendienst aber weiterhin persönlich zur Verfügung. Die Fachkräfte haben für solche Besuche Schutz- und Desinfektionsmittel von uns erhalten.
Falls gewünscht, kann die Anlieferung unserer Produkte in Pflegeeinrichtungen an anderer Stelle als bisher erfolgen. Wir bitten Sie nach Möglichkeit weiterhin, die Waren-annahme per Unterschrift gegenüber unseren Logistikdienstleister zu quittieren. Sie können hierzu gerne eigene Schreibgeräte verwenden.
Zur Aufrechterhaltung unserer Leistungsfähigkeit, haben wir Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet und Teams voneinander räumlich getrennt. Zusammenkünfte von Mitarbeitern finden bis auf weiteres nicht persönlich statt, sondern werden bei Bedarf über Telekonferenzsysteme durchgeführt. Ferner wurden alle Mitarbeiter mit zusätzlichen Hygienevorgaben vertraut gemacht.
Sanitätshäuser sind für die Gesundheitsversorgung unerlässlich, weshalb sie zu den Institutionen gehören, die ausdrücklich nicht geschlossen werden.
Wir richten uns dabei streng nach den Vorgaben des Bundes und der Länder im Hinblick auf hygienische Anforderungen, Steuerung des Zutritts und Vermeidung von Warteschlangen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind für Sie da.
Zum 30. November 2019 ist der Vertrag der DAK-Gesundheit für die Stomaversorgung, der aus einer Ausschreibung resultierte, unwirksam geworden. Hintergrund ist ein dieses Jahr gesetzlich eingeführtes Ausschreibungsverbot im Bereich der Hilfsmittelversorgung von gesetzlich Versicherten.
Die DAK-Gesundheit hat zum 01. Dezember 2019 einen neuen Vertrag für die Stomaversorgung verhandelt. Unser Angebot wurde von der DAK-Gesundheit leider nicht angenommen. Der uns stattdessen von der DAK-Gesundheit angebotene Vertrag enthält Konditionen, auf deren Basis wir eine Versorgung leider nicht vornehmen können.
Nach aktuellem Stand können wir Sie daher ab 01. Dezember 2019 leider nicht mit Hilfsmitteln für Ihr Stoma versorgen.
Bitte sprechen Sie hierfür die DAK-Gesundheit an!
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Versicherten über die zur Versorgung berechtigten Vertragspartner und über die wesentlichen Inhalte der Verträge zu informieren. Die Krankenkassen haben zudem die wesentlichen Inhalte der Verträge im Internet zu veröffentlichen.
Als gesetzlich Versicherter haben Sie gegenüber ihrem Versorger Anspruch auf eine Auswahl an aufzahlungsfreien Hilfsmitteln und die vertraglich geregelten Dienstleistungs- und Serviceinhalte.
Sollten sich bei Ihrer Versorgung Probleme ergeben oder die Versorgung nicht im vertraglich geregelten Umfang erfolgen, wenden Sie sich bitte an die DAK-Gesundheit.
Wir bemühen uns weiter darum, einen Vertrag mit der DAK-Gesundheit zu schließen und würden uns freuen, wenn wir Sie in Zukunft wieder versorgen dürfen.