Der Begriff „Stoma“ (Plural: Stomata) kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Mund“ oder „Öffnung“. In der Medizin wird der Begriff für eine künstliche Körperöffnung verwendet, die durch eine Operation entsteht. Warum ein Stoma angelegt wird, erfahren Sie hier.
Ein künstlicher Darmausgang (Stoma) oder die künstliche Harnableitung (Urostoma) ist ein gravierender Einschnitt in das Leben und stellt die Betroffenen vor große, aber überwindbare Herausforderungen. Durch die Anlage eines Stomas treten viele neue Fragen auf, möglicher-weise auch Ängste. Das Körper-bild wird verändert und der Patient muss einige wichtige Dinge umstellen oder neu erlernen.
Aber wie viele Menschen kennen Sie, die ein Stoma tragen? Richtig, keinen oder nur wenige, denn die Betroffenen fallen nicht auf. Heute ist es möglich, durch eine persönliche, professionelle Beratung, intensive Schulung und Anleitung sowie die Auswahl der richtigen Produkte ein Leben ohne große Einschränkungen zu führen.
Wir möchten Ihnen nachfolgend wichtige Informationen, praktische Tipps und Hilfestellungen geben. Denn nur wer gut informiert ist, über das, was mit ihm passiert, kann das Beste für sich herausholen. Mediq Deutschland ist ein zuverlässiger Wegbegleiter, der unterstützt, auf Wunsch Organisatorisches für Sie übernimmt, kompetent berät und schult. In unserem Leistungsspektrum erfahren Sie mehr dazu. Unsere Tätigkeit und Hilfestellung richten wir nach den Bedürfnissen der Patienten und den medizinischen Belangen der Situation aus.