„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können“
(Mark Twain/ amerik. Schriftsteller)

„Inklusion erfordert die Offenheit aller. Grenzen
im Kopf sollen aufgelöst und verschlossene Türen geöffnet werden. Es lohnt sich, denn wer ungezwungen, frei und selbstbewusst auf andere zugeht, bekommt viel zurück. So geschieht es auch, dass man das Anderssein nicht mehr als fremd, sondern als etwas Kostbares wahrnimmt.
Dies gelingt nur, wenn jeder Einzelne seine Augen öffnet und schaut, in welchen alltäglichen Situationen er Menschen mit Behinderungen das Leben erleichtern kann.
Wenn wir diese Sichtweise teilen und gemeinsam leben, sind wir in der Inklusion schon einen großen Schritt weiter.“
Der Wunsch zu Hause zu leben besteht auch bei Menschen mit Behinderung bzw. Einschränkungen. Mediq Deutschland bietet den Betroffenen die Möglichkeit, ein möglichst barrierefreies und autonomes Leben zu führen.
In enger Zusammenarbeit mit allen an der Therapie Beteiligten, schafft Mediq Deutschland die entsprechende Umgebung dafür:
- Mit unseren Dienstleistungen und Angeboten unterstützen wir die individuelle Lebensentwicklung und -entfaltung.
- Um eine geleichberechtigte Teilnahme am Leben zu ermöglichen, steht für uns die Reduzierung von Barrieren im Vordergrund.
- Persönliche Assistenz fördert die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Wir respektieren die individuellen Bedürfnisse, die Eigenverantwortung und die Wünsche der Betroffenen.
- Die Versorgung (Ernährung, Tracheostoma, Stoma, Wunde, ableitende Inkontinenz) darf nicht als Lebensinhalt angesehen werden, sondern als Hilfsmittel für ein möglichst gleichberechtigtes Leben.
- Die wichtigste Rolle in der Versorgung spielen die Individualität und eigenen Bedürfnisse des Menschen, denen sich allgemeine medizinische Aussagen und Erkenntnisse unterordnen müssen.
- Wir begleiten, ergänzen, fördern ohne zu überfordern.
Wir arbeiten nicht für Sie, sondern mit Ihnen.
Auch für Institutionen für Menschen mit Behinderungen bieten wir individuelle Versorgungskonzepte und Hilfsmittel an. Hier finden Sie weitere Informationen darüber.
Sie möchten mehr über unser Versorgungskonzept für Menschen mit Behinderung bzw. Einschränkungen erfahren? Unser Kompetenzteam steht Ihnen Rede und Antwort zu all‘ Ihren Fragen.