• Lückenlose Übernahme des Patienten aus der Klinik

    Um den Übergang von der Klinik in die häusliche Umgebung so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist eine sorgfältige Planung essenziell. Bereits vor der Entlassung steht auf Wunsch eine Mediq Pflegefachkraft unterstützend zur Seite und nimmt Kontakt zum Patienten auf.

    So gewährleisten wir eine lückenlose Betreuung und begleiten den Betroffenen einfühlsam in seinen neuen Alltag.


  • Versorgungsvorschläge


    Jeder Patient hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb erstellen wir patientenindividuelle, herstellerneutrale Versorgungsvorschläge, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.

    So gewährleisten wir höchsten Tragekomfort, optimale Hautverträglichkeit und eine sichere Versorgung, die sich flexibel an die Lebenssituation anpasst.


  •  Koordination und Betreuung der ambulanten Therapie

    Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte besuchen Patienten regelmäßig zu Hause, bis eine sichere und selbstständige Versorgung gewährleistet ist. Sobald der Patient seine Versorgung eigenständig durchführen kann, fassen unsere Pflegefachkräfte in regelmäßigen Abständen nach und stehen jederzeit für Besuche zur Verfügung, wenn es notwendig ist.

    Wir stimmen uns eng mit allen Beteiligten ab – darunter behandelnde Ärzte, entlassende Kliniken und Pflegedienste, um eine lückenlose Nachversorgung zu gewährleisten. Weiterhin wird der Therapieverlauf sorgfältig dokumentiert, um eine transparente Nachverfolgung und umfassende Information aller Beteiligten sicherzustellen.

    Mediq sorgt für eine zuverlässige und pünktliche Lieferung aller medizinisch notwendigen Hilfsmittel, damit die Versorgung jederzeit sichergestellt ist.


  • Schulungen und Anleitung

    Nach der Entlassung aus der Klinik steht die Schulung und Anleitung im Mittelpunkt, um einen bedarfsgerechten Übergang zur Selbstversorgung zu ermöglichen. Unsere Pflegefachkräfte führen den Patienten – verständlich und individuell – in jeden Schritt der Versorgung ein.

    Der Patient wird aktiv in Entscheidungen einbezogen und als Experte für seine persönliche Situation wahrgenommen. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen erhalten die Patienten zusätzlich wertvolle Ernährungsempfehlungen.

    Auch Angehörige und ambulante Pflegedienste werden mit einbezogen, damit eine umfassende Betreuung gewährleistet ist. Ziel ist es, den Patienten zu motivieren, selbstständig mitzuwirken und die Selbstpflege schrittweise zu erlernen.

Vorteile für Kliniken & Pflegedienste

  • Lückenlose und sichere Weiterführung der in der Klinik begonnenen Therapie
  • Verlässliches Versorgungsnetzwerk
  • Steigerung der Patientenzufriedenheit
  • Regelmäßige Verlaufs- und Therapiekontrollen inklusive Berichte an den behandelnden Arzt

Vorteile für Patienten

  • Verlässliches Versorgungsnetzwerk
  • Schulung und Anleitung für Patienten und Angehörige
  • Regelmäßige Besuche durch unseren betreuenden Mediq Mitarbeiter
  • Kontinuierliche Erfassung von Gesundheitsparametern zur Optimierung der Therapie
  • Umfassendes Produktsortiment
  • 24-Stunden-Hotline

Gehen Sie in den Dialog mit uns. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten zur Stomaversorgung.

Telefon: 0800 3344800 | Fax: 0800 3344801 | E-Mail: kundenservice@mediq.de

Stomaversorgung: Informationen für Kliniken und Pflegedienstleister

Unser Service für Kliniken und Fachpersonal im Bereich Stomaversorgung

Die Zusammenarbeit mit Mediq bietet Ihnen als Klinik oder Pflegefachkraft eine Vielzahl von Vorteilen, die die Versorgung Ihrer Stomapatienten effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten. Unser Fokus liegt auf einer nahtlosen Zusammenarbeit, die Ihnen Zeit spart und die Qualität der Versorgung sicherstellt.

Sorgfältige Planung des Entlassungsgesprächs:

Die Entlassung wird als wichtiger Schritt im Rehabilitationsprozess verstanden und gemeinsam mit einer Mediq Pflegefachkraft frühzeitig und umfassend vorbereitet.

  • Fragen zur weiteren Versorgung werden geklärt, z. B.:
    • Ist eine Selbstversorgung des Patienten möglich?
    • Wer übernimmt die ambulante Nachversorgung und wird Ansprechpartner?
    • Welches Versorgungsmaterial wird mitgegeben, und entspricht es den aktuellen Fertigkeiten des Patienten?

Individuelle Unterstützung für Patienten:

  • Anleitung zum sicheren Wechsel des Versorgungsmaterials bei Bedarf, einschließlich gezielter Schulungen.
  • Flexibilität bei der Anpassung der Versorgungsmaterialien an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten (z. B. von transparenten Beuteln zu individuellen Lösungen).

Lückenlose Organisation der Nachversorgung:

  • Mediq unterstützt die Klinik bei der Rezeptbeschaffung und stellt sicher, dass Patienten pünktlich mit allen notwendigen Materialien versorgt werden.
  • Ein strukturierter Übergang in die ambulante Versorgung wird gewährleistet, um die Kontinuität der Therapie sicherzustellen.

Unterstützung durch den Sozialdienst:

  • Klärung von wichtigen Punkten wie:
    • Ist eine Anschlussbehandlung unter gesetzlichen Bedingungen möglich?
    • Wird der Patient in sein häusliches Umfeld entlassen, und ist die Mithilfe einer Sozialstation notwendig?

Mit Mediq profitieren Kliniken von einer umfassenden Betreuung, die eine reibungslose und patientenzentrierte Entlassung sowie eine sichere Nachversorgung garantiert. Diese strukturierte Zusammenarbeit entlastet das Klinikpersonal und erhöht gleichzeitig die Zufriedenheit der Patienten.
Stomaleitfaden

Nützliches Wissen für die optimale Stomaversorgung

Erhalten Sie einen kostenlosen Einblick in unseren umfassenden Stomaleitfaden. Er unterstützt Fachkräfte dabei, die Grundprinzipien der Stomaversorgung zu verstehen und praktisch anzuwenden – für eine effektive und interdisziplinäre Versorgung, die die Heilung der Patienten optimal fördert. Den gesamten Leitfaden können Sie über das Kontaktformular anfordern.

Frau im Callcenter

Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Patienten

Lassen Sie uns gemeinsam eine lückenlose und leitlinienkonforme Stomaversorgung für Ihre Patienten sicherstellen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Mediq Ihre Klinik und Ihr Fachpersonal entlasten kann.

Telefon: 0800 3344800

Fax: 0800 3344801

E-Mail: kundenservice@mediq.de


Stomaversorgung zu Hause für Patienten


Frau mit Stoma liest Buch

Ihre Unterstützung im Bereich Stomaversorgung zu Hause

Mediq bietet Ihnen als Stomaträger umfassende Unterstützung, damit Sie Ihren Alltag sicher und selbstbewusst gestalten können. Wir begleiten Sie vom ersten Tag an zu Hause und stehen Ihnen bei allen Fragen und Herausforderungen zur Seite.

Unsere Leistungen für Patienten im Überblick:

  • Persönliche Beratung: Kompetente Pflegefachkräfte stehen Ihnen individuell und einfühlsam bei allen Fragen rund um Ihre Versorgung zur Verfügung.
  • Versorgungssicherheit: Wir stellen sicher, dass Sie immer die passenden Hilfsmittel und Produkte erhalten, die Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen.
  • Hilfreiche Informationen: Zugang zu Stoma-Ratgeber, Schulungskarten und weiterem Infomaterial, verfügbar über Ihren Ansprechpartner, unsere kostenfreie Service-Nummer, die MEIN MEDIQ APP  inklusive Stomavideoberatung oder das Kontaktformular.
  • Schutz der Haut und sichere Haftung: Produkte, die hautfreundlich, geruchsdicht, wasserdicht und diskret sind, sorgen für maximalen Komfort.
  • Unterstützung bei der Ernährung: Beratung zu einer ausgewogenen Ernährung und hilfreiche Tipps, um die Verträglichkeit von Lebensmitteln zu verbessern.
  • Individuelle Lösungen: Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Systeme – ob einteilig oder zweiteilig – für eine optimale Stomaversorgung.
Spielplatz Mutter mit Stoma

Der Alltag mit einem Stoma

Nach der Operation steht Ihre Genesung im Vordergrund. Bereits in der Klinik werden Sie durch Ärzte, Pflegefachkräfte und Stomatherapeuten umfassend betreut und auf die eigenständige Versorgung vorbereitet. Mediq unterstützt Sie darüber hinaus mit praktischen Tipps: In unseren Infomaterialen finden Sie viele wertvolle Infos zu Arbeit, Sexualität, Sport und Reisen.

Für die Stomaversorgung sind spezielle Hilfsmittel notwendig, wie eine hautschützende Platte und ein Auffangbeutel. Diese Basisprodukte sind weich, flexibel und diskret, um Ihnen größtmögliche Freiheit im Alltag zu bieten.

MEIN MEDIQ APP für Ihre Stomaversorgung

Mit der MEIN MEDIQ APP haben Sie oder Ihre Angehörigen jederzeit und von überall Zugriff auf alle wichtigen Informationen rund um Ihre Versorgung. Verfolgen Sie Bestellungen, verwalten Sie Ihre Lieferpräferenzen oder treten Sie per Live-Chat direkt mit Ihrem persönlichen Mediq Kundenberater in Kontakt. Einfach, bequem und jederzeit verfügbar – für eine optimale Unterstützung im Alltag. 

Mehr erfahren: Laden Sie den MEIN MEDIQ APP Flyer als PDF herunter

Einteilige und zweiteilige Systeme – welches passt zu mir?

  • Einteiliges System: Hautschutzplatte und Beutel sind fest verbunden und werden komplett gewechselt. Geeignet für häufiges Wechseln, etwa 1–3 Mal pro Tag.
  • Zweiteiliges System: Hautschutzplatte und Beutel sind getrennt. Die Platte bleibt mehrere Tage auf der Haut, während der Beutel bei Bedarf gewechselt wird

Beide Systeme schützen die Haut, bieten eine sichere Haftung und sind angenehm zu tragen. Unsere Pflegefachkräfte beraten Sie gerne, welches System für Sie am besten geeignet ist

Stomaratgeber Patienten

Unser Stoma-Ratgeber – Ihr Begleiter für den Alltag

Laden Sie jetzt kostenlos einen Auszug aus unseren Stoma-Ratgeber herunter und erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihr Leben mit einem Stoma selbstbewusst zu meistern.

Frau trinkt Wasser

Ernährungstipps bei einem Stoma

Ihre Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden. Viele Nahrungsmittel können wie gewohnt verzehrt werden, doch nach der Operation kann der Körper anders darauf reagieren. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Beratung durch unsere spezialisierte Ernährungstherapie-Abteilung, die sich unter anderem mit enteraler und parenteraler Ernährung befasst. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Ernährungstherapie.

Zusätzlich enthält unser Stoma-Ratgeber umfassende Informationen und praktische Tipps zur optimalen Ernährung.

  • Führen Sie ein Ernährungsprotokoll, um Unverträglichkeiten (z. B. Blähungen, Durchfall) zu erkennen.
  • Vermeiden Sie schwer verdauliche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, harte Schalen oder Nüsse.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, besonders bei einem Ileostoma und Urostoma.
  • Kauen Sie Ihre Speisen gründlich: "Gut gekaut ist halb verdaut."
  • Mehr erfahren: Werfen Sie einen Blick in unseren Auszug aus dem Stoma-Ratgeber 

Stoma

Produkte für Ihre Stomaversorgung

  • Verordnung durch Ihren Arzt:

    Die notwendigen Produkte zählen zu den medizinischen Hilfsmitteln und werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Lediglich eine gesetzliche Zuzahlung ist erforderlich, sofern keine Befreiung vorliegt.
  • Zubehörartikel für zusätzliche Pflege:

    Ergänzende Produkte, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, können individuell erworben werden. Diese unterstützen die Pflege und schützen die Haut. Eine Übersicht finden Sie in unserem Flyer „Zusatzartikel für Ihre Stomaversorgung“.
stomaversorgung-hollister

Sicherheit und Hautgesundheit: Zwei Faktoren, die Hollister auszeichnen

Der Schutz der stomaumgebenden Haut beginnt mit einer Hautschutzplatte, die einen sicheren, komfortablen Sitz ermöglicht und aus hautfreundlichem Material besteht. Wir konzentrieren uns bei der Entwicklung unserer Hautschutzplatten auf Sicherheit und Hautgesundheit - einschließlich der mit Ceramiden angereicherten Hautschutzplatten des CeraPlus™ Sortiments.

Was verstehen wir unter Sicherheit?
Die Größe Ihres Stomas und die Form der Stomaumgebung bestimmen die Art der Passform, die Sie für Ihre Hautschutzplatte benötigen.

Warum ist Sicherheit wichtig?
Es ist wichtig, dass das Stoma gut abgedichtet ist, um es vor Unterwanderungen zu schützen, den Tragekomfort zu erhöhen und die Haut gesund zu erhalten.

Was verstehen wir unter Hautgesundheit?
Die maßgeschneiderten Inhaltsstoffe für die Haftung, Erosionsbeständigkeit und Absorption werden sorgfältig verarbeitet, um eine Stomaumgebung zu schaffen, in der die Haut gesund bleibt.

Warum ist Hautgesundheit wichtig?
Je nach Art des Stomas, der Hautempfindlichkeit oder des Hautzustandes kann die richtige Hautschutzformel den entscheidenden Unterschied bei der Erhaltung gesunder Haut ausmachen.

Wir sind da und begleiten Sie – Schritt für Schritt auf Ihrem Weg

Möchten Sie mehr erfahren oder direkt starten? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie von unseren Pflegefachkräften in Ihrer Nähe, wie wir Sie unterstützen können.

Telefon: 0800 3344800

Fax: 0800 3344801

E-Mail: kundenservice@mediq.de